Die Matthäuskantorei wurde 1997 von Stephen Smith, Organist und Kantor gegründet. Seit 2001 ist der Verein „Kirchenmusik Matthäus“ Träger für die gesamte Musik der Matthäuskirche. Im Herbst 2022, mit der Pensionierung von Stephen Smith und Zusammenlegung der Kirchenmusik mit der Lukaskirche, wurde der Verein aufgelöst.


Die primäre Aufgabe der Matthäuskantorei ist die musikalische Gestaltung der Gemeindegottesdienste. Darüber hinaus bestreitet sie jährlich ein Advents- und Weihnachtssingen, auch übernimmt sie gelegentlich Gastauftritte in Nachbarkirchen in Gottesdiensten, Konzerten oder bei Aufnahmen. Seit 2010 sang der Chor als Sommer-Stellvertretung für die dortigen Kathedralchöre dreimal je eine Woche in englischen Kathedralen, so Lincoln, Oxford, Canterbury und York (2019). Im Sommer 2022 fand unter Stephens Leitung die wohl letzte Chorreise nochmals nach Lincoln statt.

 

Die Kantorei singt in zirka zwölf bis fünfzehn Gottesdiensten, inkl. 2 Konzerten pro Jahr. Sie steht erfahrenen, interessierten Sängerinnen und Sängern offen. Geführt von vier ausgebildeten Stimmführern/Solisten, erarbeiten die Sängerinnen und Sänger jedes Programm in jeweils zwei bis drei intensiven Proben. Das Repertoire reicht von der Renaissance bis zur Moderne, sowohl a cappella als auch mit Instrumentalbegleitung. Das Ensemble Corund stand bisher im engen Kontakt zur Kantorei. Dieses war oft Partner in unseren Auftritten und war für die Kantorei eine wichtige Quelle für Notenmaterial und sängerische Unterstützung.

 

Möchten Sie in einem kleinen, qualifizierten Chor mit minimalem Probenaufwand meisterhafte Chormusik mitsingen? Dann freuen wir uns, Sie in der Matthäuskantorei dabei zu haben! Kantor João Tiago Santos oder Präsident Felix Althaus geben Ihnen gerne Auskunft.

 

 

Vorstand bis :

Felix Althaus, Präsident

Franziska Schönborn

Gabriela Bürgler, Webmasterin

Georg Commerell, Kassier